Das Jugendorchester Regau begrüßt unseren neuen Jugendreferent-Stellvertreter recht herzlich. Philipp Kinast ist ein sehr talentierter Saxophonist und ist bereits Mitglied der Bürgerkorpskapelle Regau. Wir sind froh, dass wir mit Philipp einen verlässlichen und guten Jugendreferent-Stellvertreter gefunden haben und freuen uns auf eine gute, gemeinsame Zusammenarbeit.
Die Werbung in den Schulen und die intensive Aufbauarbeit des Jugendorchester-Teams machen sich bezahlt. Nach dem Neustart im Dezember 2014, mit 17 jungen Musikerinnen und Musiker, zählt das Jugendorchester bereits sensationelle Mitglieder und ist somit eine der größten Nachwuchskapellen des Bezirkes.
Die intensive Arbeit unseres Jugendteams machte sich im September 2016 ganz erstaunlich bemerkbar, denn das Jugendorchester wächst auf ca. 30 Mitglieder an. Damit hätte man vor 2 Jahren noch nicht gerechnet, umso größer ist die Freude über diesen Erfolg. Wir freuen uns über jeden weiteren Musiker, den wir in unseren Reihen begrüßen dürfen!
Im Dezember 2014 wurde beschlossen, mit dem JO wieder ganz neu zu starten. Zuletzt hatte Christoph Pichler die Leitung des Jugendorchesters über. In diesem Orchester spielten viele Musiker mit,
die bereits bei der BKK Regau waren.
Und nachdem Christoph sein Amt aus wieder abgelegt hat, hat sich Josef Haslinger im Herbst dazu bereit erklärt, dass er die Leitung des Jugendorchesters wieder übernimmt. Josef hat schon vor
einigen Jahren tolles mit dem JO aufgebaut und damals wirklich eine tolle Gruppe auf die Beine gestellt. Dieser bereits erreichte Erfolg, war und ist das Ziel der Regauer Jugendarbeit. Wie man
bereits an der momentanen tollen Gruppe sieht, ist der Grundstein für dieses Vorhaben auf jeden Fall gelegt.
Es wurden alle jungen Regauer und Rutzenmooser Musiker zusammengetrommelt, die in der Musikschule ein Instrument erlernen und noch nicht bei der BKK Regau sind um somit ein neues Orchester zu
formen. Das Proben konnte somit wieder losgehen.
Im Jugendorchester lernt man das gemeinsame Musizieren, dass wieder etwas ganz etwas anderes ist, als wenn man bei einem Lehrer in der Musikschule alleine spielt. Man muss auf den Kapellmeister
schauen, auf die anderen Register hören und es kann sich das Gefühl für’s gemeinsame Musizieren entwickeln.
"Wir sind davon überzeugt, dass unsere Jugendarbeit Früchte trägt und unser Jugendorchester in den nächsten Jahren wieder sehr wachsen wird und freuen uns über alle Kinder, die sich in Zukunft
dazu entscheiden ein Instrument zu erlernen und zu unserem JO dazu kommen wollen."
Im Jahr 1993 wurde das Jugendorchester Regau auf Initiative von Kapellmeister Harald Roth gegründet. Seither ist das Jugendorchester eine fixe Station eines jeden Jungmusikers, dessen Ziel es
ist, einmal in der Bürgerkorpskapelle mitzuwirken. Die Jugendlichen lernen hier das Zusammenspielen im Orchester, das Schauen auf den Kapellmeister und vor allem die Gemeinschaft im Verein
kennen. Ab einer Lernzeit von ca. 1-2 Jahren kann man beim Jugendorchester mitspielen. Geprobt wird 14-tägig - immer freitags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr.
Das erlernte Können wurde schon oft bei diversen Auftritten und Konzerten bewiesen. So zum Beispiel beim jährlichen Frühlingskonzert. Auch bei Konzerten der Bürgerkorpskapelle durfte das Jugendorchester schon des Öfteren mitwirken. Das JO präsentiert sich nicht nur bei eigenen Veranstaltungen, es wirkt auch im Gemeindegeschehen kräftig mit. Die "Letzte Maiandacht" wurde zum Beispiel auch schon etliche Male vom Jugendorchester gestaltet.
Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, werden auch Aktivitäten außerhalb des "Alltäglichen Musikerlebens" organisiert. In den letzten Jahren wurden Ausflüge zum Schlittenfahren, Raften, Schlittschuhlaufen, Go-Kart-fahren, einige Kinobesuche im Starmovie Regau und Grillabende organisiert.