News & Berichte aus dem Jahr 2016

Letzte Probe

30.12.2016

Am 30.12.2016 feierte die Bürgerkorpskapelle Regau im Gasthaus Fehringer in Himmelreich die wohlverdiente Weihnachtsfeier alias „letzte Prob“. Stolz konnte auf das vergangene, musikalische aber vor allem sehr erfolgreiche Jahr 2016 rückgeblickt und natürlich ausgiebig  gefeiert werden.


Unser tolles Jugendorchester eröffnete die Feier mit einigen stimmungsvollen Weihnachtsstücken. Danach folgte die Begrüßung durch einen unserer Obmänner, Christoph Ebetsberger. Ein ganz besonderer Dank wurde unseren Musikerfrauen und Musikermänner ausgesprochen. Das ganze Jahr über, egal ob bei unseren Konzerten oder auf Festen, auf die Hilfe der "Musiker-Partner" kann die  Bürgerkorpskapelle stehts zählen. Und dafür sagen wir DANKE!

Auch das Jugendorchester, auf welches wir außerordentlich stolz sind, wurde von unserem Obmann sehr gelobt.


Eine herzliche Gratulation gilt auch unseren Jungmusikern, Philipp Kinast (Saxophon), Theresa Hubweber (Trompete, nicht im Bild) und Michael Hubweber (Trompete), welche das Jungmusikerableistungszeichen in Bronze und den Jungmusikerbrief erhalten haben und nun offizielle Mitglieder der Bürgerkorpskapelle Regau sind.


Insgesamt kann gesagt werden, dass die Letzte Probe ein gemütlicher lustiger, gemeinsamer Abschluss des Jahres 2016.


Konzert der Bürgerkorpskapelle Regau

07.12.2016

Der Tradition entsprechend, gestaltete die Bürgerkorpskapelle Regau auch heuer wieder am 7. Dezember das alljährliche "Herbstkonzert" im Turnsaal der neuen Mittelschule in Regau. Den Besucherinnen und Besuchern konnte wieder ein vielseitiges und umfangreiches Programm mit zahlreichen Highlights geboten werden.

 

Das Eröffnungsstück "Call of Hereos", welches von unseren drei Solo-Trompetern Christoph Pichler, Josef Haslinger und Christoph Stockinger präsentiert wurde, sorgte für einen klangkräftigen Auftakt des Konzertes.

 

Noch im ersten Teil zeigten unsere beiden Tenoristen - Andreas und Erich Silmbroth - mit dem Solostück "Bariton in der Nacht" ihr außergewöhnliches Talent auf diesem Talent.


Nach der Pause durften sich die Zuhörer ganz besonders auf das "Innviertler Alphornquartett" freuen. Die vier Alphornbläser präsentierten ihr Können mit einem gelungenen Solostück. Das Publikum wie auch alle Musiker der Bürgerkorpskapelle waren sichtlich begeistert.

Im Zuge des Konzertes bekam auch unser langjähriger Stabführer, Franz Lettner für sein 25 jähriges Jubiläum das Verdienstkreuz in Silber vom Bezirkskapellmeister-Stellvertreter, Karl Brunmayr übergeben.

Die musikalisch abwechslungsreiche Programmauswahl von Kapellmeister, Michael Lettner sowie die tolle Moderation, welche heuer erstmals aus den eigenen Reihen - von Julia Hubweber und Christian Dausek - durchgeführt wurde, sorgten wieder für einen gelungenen Konzertabend und ein zufriedenes Publikum.

Hier der Link zum BTV-Beitrag:

http://138.201.53.47/vb/2016_50/burgerkorpskapelle_regau_vb.mp4


Konzertwertung / Timelkam

20.11.2016

Bei der jährlichen Konzertwertung in Timelkam, erzielte die Bürgerkorpskapelle Regau am Sonntag, den 20.11.2016 wieder einen grandiosen musikalischen Erfolg. 

Mit einem Endergebnis von hervorragenden 141 Punkten erreichten wir die höchste Tageszahl der Leistungsstufe C. Darauf sind wir, die Bürgerkorpskapelle und auch unser Kapellmeister, Michael Lettner natürlich sehr stolz. 

Mit unseren Wertungsstücken - die "Frühjahrsparade" von Robert Stolz, das mitreißende Musikstück "Flight of Valor" von James Swearingen sowie das Selbstwahlstück den "92-er Regimentsmarsch" - konnten wir sowohl die Jury, als auch das Publikum mit unseren Klängen sichtlich beeindrucken. 

 

Doch auch nach diesem tollen Erfolg wird weiterhin fleißig geprobt und geübt, denn am 07.12.2016 steht schon das nächste Ereignis - das Konzert der Bürgerkorpskapelle Regau - vor der Tür. Wir dürfen Sie schon jetzt recht herzlich dazu einladen und freuen uns auf viele Besucher, ein tolles und abwechslungsreiches Konzert gemeinsam mit Ihnen im Turnsaal  der neuen Mittelschule Regau. Vorverkaufskarten sind ab sofort bei allen MusikerInnen erhältlich.


Frühschoppen der FF Vorchdorf

23.10.2016

Alle zwei  Jahre veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Vorchdorf ein Dreitagesfest. 2016 konnte das gelungene Fest mit einem musikalischen Frühschoppen der Bürgerkorpskapelle Regau ausklingen. Dank dem beheiztem Festzelt musste trotz herbstlichen Temperaturen niemand frieren. Die BKK Regau konnte wie immer eine super Stimmung auf die Festzeltbesucher übertragen. Zur guten Stimmung hat Christian Dausek einen wesentlich Teil beigetragen. Trotz Erkältung, gefühlten 100 Getränkespenden und vielen Begrüßungen gab er eine humorvolle und authentische Moderation zum Besten. Rückblickend können wir über eine sehr kameradschaftliche und lustige Ausrückung sprechen, die von den MusikerInnen mit sehr Freude gespielt wurde. Gratulation an die FF Vorchdorf für dieses gelungene Fest.


Weinlesefest in Retz

24.-25.09.2016

Wein, der aus dem Brunnen fließt.

Lebensfreude, Begeisterung und Gastfreundschaft - führte die Bürgerkorpskapelle gemeinsam mit der Bürgergarde dieses Wochenende nach Retz, zum Weinlesefest am Retzer Hauptplatz. Viele Highlights wie der Hauermarkt, die festliche Feldmesse am Sonntag, Frühschoppen, Auftritte unterschiedlichster Musikgruppen und dem berühmten Winzerumzug machten diese 2-Tages-Ausrückung unvergesslich.

 

Ein Musikausflug der Extraklasse.

Am Samstag Nachmittag machten wir eine interessante Führung durch den Retzer Erlebnis-Weinkeller. Die interessante Geschichte zum größten historischen Weinkeller aus ganz Österreich faszinierte die gesamte Musikkapelle und hinterließ viele Eindrücke der Weinwelt. Den Samstagabend ließen wir dann mit einem tollen Abendprogramm am Retzer Hauptplatz mit Musik, Tanz und gutem Wein ausklingen.

 

Am Sonntag durften wir den Frühschoppen spielen und sorgten so für die musikalische Umrahmung und für ausgelassene Stimmung am Retzer Hauptplatz. Das Publikum war sichtlich begeistert und so wurde fleißig mitgefeiert und applaudiert. Der berühmte Festumzug am Nachmittag war der krönende Abschluss unserer 2-Tages-Ausrückung.


Regau in Oktoberfestfieber!

10.09.2016

Ausgelassen feierten die Besucher das diesjährige Oktoberfest in Regau. Bei Köstlichkeiten aus der Festküche, gut gekühltem Bier in der Maß und guter Stimmungsmusik von dem "Voigas Duo" wurde in der Regauer Markthalle das traditionelle Oktoberfest der Bürgerkorpskapelle abgehalten.


Viele Besucher vergnügten sich an unserer Seiterl- und Weinbar, bei der es wieder eine große Auswahl an verschiedenen Getränken gab. Auch heuer gab es wieder die Wahl zur "Miss Oktoberfest 2016". Diesen Titel holte sich Lisa Stiedl aus Regau und freute sich über einen Gutschein von der Trachtenalm aus Gmunden. Unter dem Motto "nur hier gibt's die schönsten Dirndln" wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.


Fotoshooting für das Oktoberfestplakat 2016

Zapfenstreich in Regau

15.07.2016

Am 15.07.2016 hatten wir eine geniale letzte Ausrückung vor der Sommerpause auf unserem Regauer Marktplatz. Von unserer Bürgergarde wurden sechs Junggardisten angelobt, und anschließennd fand der Große Österreichische Zapfenstreich vor der Regauer Pfarrkirche statt. Das vom Regauer Kulturausschuss organisierte Spektakel begann mit dem Einmarsch des Bürgerkorps Regau sowie von Abordnungen des Bürgerkorps Vöcklabruck und des Dragonerregiments Nr. 7 aus Linz auf dem Kirchenvorplatz. Unter dem Kommando von Major Hubert Niederfriniger gaben die Junggardisten ihr Gelöbnis auf die Fahne des Bürgerkorps ab. Nach dem Ausmarsch der Truppe schritt dann die Stadtmusik Vöcklabruck ans Werk und spielte auf dem Marktplatz für die zahlreich versammelten Zuschauer zwei Märsche.

Anschließend marschierte das gesamte Bürgerkorps Regau, das Bürgerkorps Vöcklabruck und das Dragonerregiment wieder ein und wir stellen uns gemeinsam mit unseren Musikkameraden aus Vöcklabruck in Konzertaufstellung vor der Pfarrkirche auf. Nach einer einleitenden Ansprache des Obmannes des Kulturausschusses, Christian Dausek, wurde mit der Fanfare schließlich der Große Österreichische Zapfenstreich eingeleitet. Es folgte die Meldung an den militärisch Höchstanwesenden, Oberstleutnant Karl Schifflhuber vom Österreichischen Bundesheer. Vom Kirchtrum spielte unser Trompeter, Josef Haslinger, wieder ein hervorragendes Solo. Das Publikum hatte sichtlich Freude an der gelungenen Darbietung. Nach dem Ende des Festaktes wurden die aktiv Mitwirkenden noch im Pfarrheim verköstigt und ließen den angebrochenen Abend gemütlich ausklingen.

Wir möchten uns bei der Stadtmusik Vöcklabruck recht herzlich für die musikalische Unterstützung bedanken. Weiters gilt ein großer Danke dem Regauer Kulturausschuss, für die reibungslose Organisation und die kostenlose Verpflegung!


Regauer Dorffest

09.-10.07.2016

Am Samstag den 9. Juli und Sonntag 10. Juli fand wieder unser beliebtes Dorffest statt, wo sich unser Markplatz in einen „Festplatz“ verwandelte. Ein ganz besonderes Highlight war dieses Jahr wohl das Hochzeitsbläsertreffen. Unsere kleine Partie „D'Mooserbuam“ feiern dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum und luden deshalb zu einem lustigen Bläsertreffen ein. Insgesamt 6 Gruppen, unter anderem die "Blechhirschn", "de GmoaZwidan", die "Jungen Hochzeitsbläser aus Aurach", die Hochzeitsbläser von der Hubertusmusik Puchheim und "de Zoam Gwürfeltn" spielten abwechselnd zuerst in gewohnter und später in neu zusammengewürfelter Form und sorgten so für eine phantastische Feststimmung. Egal ob jung oder alt, jeder Gast war begeistert und so wurde zu vielen bekannten Liedern wie "Hände zum Himmel" und "Wicki" lautstark mitgesungen und geklatscht.


Am späteren Abend öffnete wieder unsere Musibar, wo bis in die frühen Morgenstunden noch fleißig weitergefeiert wurde.


Auch heuer gab es wieder viele Lose für die Tomboloa zu kaufen, bei der es tolle Preise zu gewinnen gab. Den ersten Gewinn - einen Rasenmäher, gesponsert vom Lagerhaus Technikcenter Attnang Puchheim - holte sich unsere Musikerfrau, Christine Dausek. Den zweiten Platz gewann unsere Klarinettistin, Patricia Stockinger und erhielt somit einen Sparbuchgutschein von der Sparkasse im Wert von € 150,00.

Am Sonntag gestaltete die Trachtenkapelle Ottnang den musikalischen Frühshoppen und sorgte für hervorragende Stimmung. Viele Gäste kamen, ließen sich knusprige Grill Henderl und andere kulinarische Köstlichkeiten schmecken und genossen das Fest bei prächtigem Sommerwetter. Die obligate Hüpfburg und das Kinderschminken sorgten für große Begeisterung auch bei unseren kleinsten Gästen.


Marschwertung Mondsee

18.06.2016

2016 fand das Bezirksmusikfest in Mondsee statt und wurde von der Trachtenkapelle Tiefgraben ausgerichtet.


Wir traten in der Leistungsstufe D an und durften uns über einen AUSGEZEICHNETEN Erfolg mit 92,7 Punkten freuen! Dazu gratulieren wir vor allem unserem Stabführer Franz Lettner!

Ein Dank gilt auch der Marktmusik Timelkam für den gelungenen gemeinsamen Ausmarsch vom Festakt - es war uns eine Ehre!

2017 wird vom 16.-18. Juni das Bezirksmusikfest anlässlich unseres 200 jährigen Jubiläums in Regau stattfinden.


Traum eines österreichischen Reservisten

11.06.2016

Am Samstagabend des 11. Juni fand die Aufführung des "Traumes eines österreichischen Reservisten" im Pferdezentrum der Karl-Bauer-Reithalle in Stadl-Paura statt.


Zu den Klängen des Rainermarsches führte die Bürgerkorpskapelle gemeinsam mit der 52 Mann präsenten Bürgergarde Regau die Defilierung durch. Das Publikum war sichtlich begeistert!


Das Tongemälde von Carl Michael Ziehrer wurde von der Stadtmusik Vöcklabruck musikalisch umrahmt. Ziehrer hat diesen Traum in Musik umgesetzt: Trompetensignale, Gewehrsalven sowie Kanonendonner sind zu hören. Nach einem Trauermarsch defilieren die Regimenter verschiedener Völker der Monarchie, von Polen bis zu Tiroler Kaiserjägern – und plötzlich wird der Reservist von seinem Sohn aus dem Schlaf gerissen. Gern nimmt er seine schwere Schmiedearbeit wieder auf, froh, dass alles nur ein Traum war.


Dieses umfangreiche und spannende Spektakel ließen sich zu unserem Erfreuen auch einige Regauer nicht entgehen und reisten so mit einem Bus nach Stadl-Paura an.


Florianifeier

04.05.2016

Jährlich gedenken die Feuerwehrleute Anfang Mai ihrem Schutzpatron dem heiligen Florian in der Pfarrkirche Regau. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Regau HBI Ernst Staudinger dankte für das sehr anstrengende und einsatzreiche Jahr.

Die Bürgerkorpskapelle Regau umrahmte auch heuer wieder die Hl. Messe musikalisch. Mit einfühlsamer und bewegender Kirchenmusik trugen wir dazu bei, diese schöne Feier festlich zu gestalten.

Die Musikkapelle bedankt sich bei den Feuerwehren Rutzenmoos und Regau für das gute kameradschaftliche Miteinander.

 

 

 

Fotos folgen in Kürze!


Tag der Blasmusik

01.05.2016

Am 1. Mai rückte die Bürgerkorpskapelle Regau wieder aus, um die Regauer Bevölkerung am Tag der Blasmusik mit einem musikalischen Weckruf zu begrüßen. Wie jedes Jahr gab es 2 Gruppen, von denen eine in Regau ging und die anderen in Rutzenmoos (Rutzenmooser Ring und Eggarterstraße usw.). Ein recht herzlicher Dank gilt allen Bewohnern, die uns mit einer kleinen Spende begrüßten. "Danke möchten wir auch an Florian Hauser sagen, der sich dafür bereit erklärte, ab Mittag die gesamte Kapelle bei sich in seiner Garage mit Würstchen, Most und Kaffee zu versorgen. Für das Bier möchten wir uns recht herzlich bei Christian Reither bedanken." Der 1. Mai konnte so noch in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.


Maibaumaufstellen

30.04.2016

Wie jedes Jahr veranstaltete der Trachtenverein "d`Aurachtaler" auch heuer wieder am 30. April am Marktplatz in Regau den Maiauftakt mit dem traditionellen Maibaumaufstellen. Die Bürgerkorpskapelle Regau begleitete den frisch aufgeputzten Maibaum zum Marktplatz, wo der wunderschön geschmückte Baum mit tatkräftiger Mithilfe zahlreicher Regauer aufgestellt wurde. Die Musikkapelle unterstützte die kräftigen Männer mit unterhaltsamer Dämmerschoppenmusik und nach ca. zwei Stunden stand auch das Symbol des Maiens mitten am Marktplatz. Anschließend konnten die zahlreichen Besucher im Hindingerhof den Abend noch gemütlich ausklingen lassen.


Konzert der Regauer

23.04.2016

In zweijährigem Rhythmus gestaltet die Regauer Bürgerkorpskapelle ein besonderes Konzert. In den letzten 4 Jahren hatten wir  diesbezüglich zum Beispiel zwei Galanächte. Unser neuer Kapellmeister, Michael Lettner, hat sich dafür wieder etwas Neues einfallen lassen und so gab es dieses Jahr das "Konzert der Regauer".

 

Eröffnet wurde der Konzertabend von unserem Jugendorchester. Den restlichen Abend gestalteten dann abwechselnd auf 3 Bühnen die Bürgerkorpskapelle, die Bergsteigermusi und der Kirchenchor mit dem Sternsingerquartett.

 

Auch dieses Konzert war wieder sehr gut besucht, was selbstverständlich auf große Freude aller Beteiligten stieß. Ein großer Dank gilt auch der 3. Don Bosco Klasse für die Bedienung sowie dem Gasthof Schobesberger "Kramer z'Neudorf" für die Bewirtung.


Zapfenstreich Linz

09.04.2016

Die erste öffentliche Ausrückung in diesem Jahr führte uns gemeinsam mit der Bürgergarde Regau nach Linz zur alljährlichen, vom Dragonerregiment Nr. 7 veranstalteten Frühjahrsparade.


Nach dem Einmarsch durch die Landstraße stellten sich die insgesamt rund 500 uniformierten Teilnehmer auf dem Linzer Hauptplatz auf. Es folgten die obligatorische Meldung an den militärisch Höchstanwesenden, die Bundeshymne und das Abschreiten der Front. Nach den Ansprachen der Ehrengäste wurde ein kurzer Feldgottesdienst abgehalten.


Der große Auftritt der Bürgerkorpskapelle Regau war dann die Präsentation des Großen Österreichischen Zapfenstreichs am Linzer Hauptlatz vor Publikum. Diese Aufführung und das grandiose Solo von unserem Trompeter, Josef Haslinger zählte wohl zum Höhepunkt der gesamten Ausrückung.


Nach dem feierlichen Ende der Veranstaltung rückte die Bürgerkorpskapelle und Bürgergarde ab. Im Anschluss gab es noch eine Stärkung im alten Rathaus und die Möglichkeit mit den Mitgliedern der verschiedenen Bürgergarden und Traditionsvereine  in Kontakt zu treten.


Generalversammlung der Bürgergarde

13.03.2016

Auch heuer nahm die Bürgerkorpskapelle wieder an der alljährlichen Generalversammlung der Bürgergarde Regau im Hotel Weinberg teil und sorgte für die musikalische Umrahmung.

Nach der Begrüßung durch Obmann Fritz Feichtinger wurde der toten Kameraden gedacht. Es folgten die Berichte des Vorstands und der Rechnungsprüfer. Recht ausgiebig fielen die darauffolgenden Beförderungen und Verleihungen der Auszeichnungen aus. Als Dank für die jahrelange und gute Zusammenarbeit zwischen Musikkappelle und Bürgergarde erhielt auch unser ehemaliger Obmann, Claus Pohn eine Urkunde und eine Verdienstmedaille.

Im Anschluss legte Fritz Feichtinger nach elf Jahren, seine Funktion als Obmann aus gesundheitlichen Gründen zurück. Als Abschiedsgeschenk und zum Dank für seine langjährigen Dienste erhielt Feichtinger ein wunderschönes Porträt, welches eigens von unserem Obmann, Günther Esterbauer gezeichnet wurde. Als sein Nachfolger wurde einstimmig Mario Niederfriniger gewählt, welcher die Generalversammlung fortführte.

Unser Obmann, Günther Esterbauer bedankte sich abschließend für das leibliche Wohl und die gute Zusammearbeit. Die Bürgerkorpskapelle ist stolz, ein Teil der größten Bürgergarde Österreichs zu sein und freut sich auf weitere gemeinsame Ausrückungen.


Jahresauftakt beim Kegeln

15.01.2016

Gestartet hat die Bürgerkorpskapelle Regau in diesem Jahr wieder mit einem schwungvollen Auftakt beim Gasthaus Fehringer mit einem Kegeltunier. Durch das Zufallsprinzip wurden 6 Teams ausgelost und so wurde um den ersten Platz gekegelt. Das Team 2 mit den Mitgliedern - Martin Lichtenwagner, Birgit Kolm, Manuel Pichler und Erich Silmbroth - setzte sich durch und erreichte den wohlverdienten 1. Platz mit 803 Gesamtpunkten. Der Siegerpreis

Für die Gewinnergruppe gab es als Siegerpreis eine kleine Jause, die aber natürlich mit dem Rest der Musikkameraden geteilt wurde. In gemütlicher Runde ließen wir den restlichen Abend noch gemeinsam ausklingen.

 

Im neuen Jahr freuen wir uns schon ganz besonders auf viele Highlights, wie zum Beispiel gleich am 09. April - der Auftritt beim Zapfenstreich in Linz.