Unter Leitung von Stabführer Manuel Leitner marschierten wir am 14.06. beim Bezirksmusikfest in St. Georgen im Attergau zum zweiten Mal in der Leistungsstufe D1. Daher musste in den Marschproben, neben dem Pflichtprogramm, auch wieder ein Showelement einstudiert werden, welches Manuel Leitner zuvor genau durchdacht und zur Musik abgestimmt hatte.
Die intensiven Proben haben sich ausgezahlt, mit der einstudierten Performance zum Song “Everytime We Touch” marschierten wir zu 92,30 Punkten und erreichten somit einen ausgezeichneten Erfolg. Trotz kleiner Verzögerungen bei der Anfahrt und großer Hitze konnten die geprobten Abläufe abgerufen werden und wurden danach auch entsprechend im Festzelt gefeiert.
Wir sind stolz solch einen motivierten, genauen und talentierten Stabführer an der Spitze zu haben. Herzlichen Dank Manuel!
P.S.: Im Zuge der anschließenden Feierlichkeiten bereiteten wir unseren Flügelhornisten Christoph mit Freude auf seine zukünftigen Ehepflichten vor. Die Stimmung war ausgelassen und wir können ihn nun mit gutem Gewissen in die Hände seiner Christina übergeben.
Auch heuer überraschten wir wieder einen Teil der Regauer Bevölkerung mit musikalischen Darbietungen direkt vor der eigenen Haustür. Anlässlich des Tages der Blasmusik wurde in den Ortschaften Wankham, Kirchberg, Mairhof, Reith und Hattenberg gespielt. Für uns war es wie jedes Jahr sehr schön mit so viel Freude und Applaus empfangen zu werden. Ein besonderer Dank gilt den Familien, die mit großartigem Essen und Getränken für volle Motivation bei allen Musikerinnen und Musikern gesorgt haben.
Im Anschluss an den Tag der Blasmusik ging es zum traditionellen Maibaumsetzen, organisiert durch die Bauernschaft Regau. Dieses wurde wie gewohnt musikalisch durch uns begleitet und bildete bei schönstem Wetter einen tollen Tagesabschluss.
Wieder ein sehr freudiges Ereignis, wir dürfen wieder zwei neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen.
Seit kurzem verstärkt Ella Nemecek unser Flötenregister, während Markus Haslinger in der hintersten Reihe unseres Probenraumes, bei unserem Schlagzeugregister, Platz genommen hat. Mit viel Fleiß und Motivation bereiten sich die beiden nun gemeinsam mit uns auf ihr erstes Konzert im Mai und die ersten Marschausrückungen vor.
Unterstützt werden die beiden dabei insbesondere von ihren Musi-Buddys Valentina und Andreas, welche bei allen anfänglichen Wissenslücken mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wir wünschen unseren Neuzugängen viel Freude am gemeinsamen Musizieren sowie Spaß beim geselligen Ausklang nach der Probe und hoffen, dass sie uns lange erhalten bleiben.
Besonders erfreulich ist es, dass seinen Enkel Moritz ebenfalls bereits das Musik-Fieber gepackt hat. Und wenn unser Bürgermeister schon keine Klarinette mehr hat, so haben wir ihm liebend gern ein gebrauchtes Tenorhorn zum Geburtstag geschenkt, damit Peter gemeinsam mit seinem Enkel üben kann. Wer weiß, vielleicht dürfen wir dann beide bald (wieder) bei der BKK begrüßen. ;-)
Nochmal alles Liebe und Gute zum Geburtstag und auf die nächsten 60 Jahre!!
Auch 2025 durfte die "Spaßprobe" zum Jahresanfang nicht fehlen. Im Vorfeld wurde entschieden einen Quizabend 2.0 zu veranstalten. Drei unserer Mitglieder, Manuel, Anna und Theresa, bereiteten wieder ein abwechslungsreiches und teilweise sehr kniffliges Quiz vor.
Die zusammengelosten Teams beantworteten unter anderem Fragen zu ihren Musikerkollegen und -kolleginnen, zum neuen Musikheim, in welchem der Quizabend auch stattfand, und mussten rückwärts vorgespielte Märsche erkennen.
Alle waren eifrig am rätseln und diskutieren, doch am Ende kristallisierte sich ein klares Siegerteam heraus. Wie letztes Jahr wurden die drei besten Teams mit außergewöhnlichen Preisen belohnt.
Doch auch alle anderen kamen an diesem Abend nicht zu kurz, denn unser Esterbauer Hansi verwöhnte uns mit hervorragendem Essen und einige Getränke wurden ebenfalls spendiert. :-)